UNSER ORT


Stuhlfelden

Seehöhe: 789 m, Einwohner: 1586, Fläche: 2.964 ha
Stuhlfelden im Nationalpark Hohe Tauern im Pinzgau gelegen, wurde erstmals 963 urkundlich erwähnt. Stuhlfelden war durch Jahrhunderte der religiöse und kulturelle Mittelpunkt des oberen Pinzgaues, von dem die Kultur, das Christentum in die oberen Regionen ausstrahlte.

Durch die bedeutende kirchliche Stellung hat der Ort auch die älteste, kostbarste und kunstgeschichtlich bedeutendste Kirche des Oberpinzgaues. In ihrem Äußeren gotisch, ist die Kirche im Kern romanisch was sich besonders an dem prächtig gestuften Säulenportal der Südseite zeigt. Besonders bemerkenswert ist der Hochaltar, der einzige Marmoraltar des Oberpinzgaues.

Eine Zierde von eigenartigem Reiz bildet für Stuhlfelden das Schloß Lichtenau. Es liegt mitten im Dorf und wurde 1503 - 1506 von den Brüdern Rosenberg, den Bergwerksherren des Pinzgaues, erbaut. Es folgten einige Verkäufe und 1930 übernahmen dann die christlichen Schulbrüder das Schloß und richteten darin eine Hauptschule mit Internat ein. 1960 kam es endlich in den Besitz der Kirche von Stuhlfelden und diente als Diözesanhaus für religiöse Veranstaltungen und Schulungen. Im Jahre 1978 wurde das Schloß von der Gemeinde Stuhlfelden gekauft und renoviert. Seit 1980 befindet sich darin die Allgemeine Sonderschule und ein Sonderpädagogisches Zentrum.

Alte und traditionelle Bräuche



Für das Wohlbefinden gibt es in Stuhlfelden zahlreiche Wanderwege, Radwege, Langlaufloipen, einen Übungshang für unsere kleinen Skihasen und natürlich zahlreiche Gastwirte die sich auf Ihr Kommen freuen würden.

H O M E